Wurzelbehandlung Berlin

Wurzelbehandlung

Ist die Zahnwurzel entzündet, hilft oft nur eine sog. Wurzelbehandlung (medizinisch: Wurzelkanalbehandlung). Für die Entzündung der Zahnwurzel sind in der Regel Kariesbakterien verantwortlich.


wurzelbehandlung ablauf


Pulpitis

Kariesbakterien können die Zahnhartsubstanzen soweit zerstören, dass sie das Zahnmark (Pulpa) erreichen und dessen Entzündung herbeiführen. Die Pulpa befindet sich im Inneren der Zahnkrone und im Zahnwurzelkanal. Bleibt eine Pulpaentzündung (Pulpitis) unbehandelt, kann sie sich über die Wurzelspitze bis zum Kieferknochen ausdehnen.

Entzündung stoppen

Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist es also, die entzündete oder abgestorbene Pulpa aus der Pulpahöhle und den Wurzelkanälen zu entfernen, diese von Bakterien zu befreien und abschließend abzudichten. Durch das Abdichten wird ein Übertritt der Bakterien in den Kieferknochen verhindert. Auch dient die Wurzelfüllung zur Ausheilung von bereits bestehenden Entzündungen an der Wurzelspitze.

Oft ist die Wurzelkanalbehandlung die letzte Möglichkeit, einen Zahn zu erhalten. Eine gute Aufklärung ist wichtig, um die Chancen einer solchen Behandlung aufzuzeigen. Gerne erklären wir Ihnen einmal den Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung.

Die Wurzelbehandlung

Röntgen

wurzelbehandlung röntgen

Im ersten Schritt fertigen wir vom betreffenden Zahn eine Röntgenaufnahme an. Somit können wir uns ein umfassendes Bild von den Zahnwurzeln und der geschädigten Stelle machen.

Entfernung abgestorbenes Material

wurzelbehandlung entfernung abgestorbenes material

Ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich, entfernen wir zunächst das entzündete oder abgestorbene Zahnmark. Im Allgemeinen ist diese Behandlung nicht schmerzhaft, da wir, falls notwendig, den Zahn örtlich betäuben.

Längenbestimmung

wurzelbehandlung längenbestimmung

Nachdem wir spezielle Handinstrumente in die Wurzelkanäle gesetzt haben, wird eine Röntgenmessaufnahme angefertigt. Somit können wir Form und Lage der Wurzelkanäle sowie die Gesamtlänge des Zahnes bestimmen. Das genaue Vermessen der Kanäle ist auch Grundlage für ein optimales Abdichten im letzten Schritt.

Erweiterung der Wurzelkanäle

wurzelbehandlung erweiterung kanäle

Mit diesen biegsamen, feinen Handinstrumenten säubern und erweitern wir die Wurzelkanäle. Je nach Anzahl und Form der Wurzelkanäle kann dieser Arbeitsgang sehr zeitintensiv sein, wenn diese z. B. stark abgebogen oder sehr eng sind. Oft müssen für diesen Behandlungsschritt mehrere Termine vereinbart werden.

Desinfektion & provisorisches Verschließen

wurzelbehandlung desinfektion

Wir verschließen den Zahn provisorisch. Um die Kanäle vollständig von noch lebenden Bakterien zu befreien, kann das Einbringen einer medikamentösen Einlage erforderlich sein.

Säuberung & Füllung

wurzelbehandlung säuberung füllung

In der abschließenden Sitzung werden die erweiterten Wurzelkanäle noch einmal gründlich gesäubert und dann endgültig abgedichtet. Dazu verwenden wir einen speziellen Füllzement und kleine Stifte aus Guttapercha, einem kautschukähnlichen Material. Dichte und Länge der Wurzelfüllung kontrollieren wir zum Abschluss noch einmal per Röntgenaufnahme.

Kosten

Die Abrechnung erfolgt nach BEMA und nach GOZ. Die Kostenübernahme ist vom jeweiligen Versicherer und dem Versicherungsumfang abhängig.

Auf einen Blick

  • Bakterien als Entzündungsursache werden entfernt
  • gesäuberte Kanäle werden mittels eines gewebefreundlichen Materials abgedichtet
  • das Ausbreiten der Bakterien bzw. Entzündung im Kieferknochen wird verhindert
  • die Entzündung an der Wurzelspitze kann ausheilen

teaser-zahnaerzte-leistungen

Weitere Infos

Unser Fachabteilung für mikroskopische Endodontie, unter der Leitung von Frau Dr. Olivia Wolf M. Sc. Endodontologie.